„Dauerhaft günstig?“ Von wegen!

foodwatch wirft Aldi, Rewe & Co. Verbrauchertäuschung bei Rabattaktionen vor

Beispiel-Warenkorb zeigt: Preise steigen weiter

  • „Dauerhafte Preissenkungen“? Bei Handelsketten sinkt Zahl der betroffenen Produkte drastisch – teilweise steigen die Preise sogar 
  • Verbraucher:innen werden mit Marketingversprechen getäuscht 
  • Beispiel-Warenkorb von Aldi zeigt: Preise steigen, sind im Schnitt deutlich höher als 2022

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Ernährung, Pressemitteilungen, Verbrauchertipps | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Unternehmens-Insolvenzen steuern auf 10-Jahres-Hoch zu

Wo bleibt die angebliche „Wirtschaftskompetenz“ der Union?

Trotz Finanzbooster keine Wende in Sicht.

Die Grafik zeigt den Anstieg der Unternehmensinsolvenzen von 1955 bis 2025. 2025 ist mit einem Zuwachs von 24.000 Pleiten zu rechnen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Politik, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gemeinsam erinnern und schweigen


Gedenkfeier zum 85. Jahrestag der Deportation Freiburger Jüdinnen und Juden

Mit einer Gedenkfeier am Mittwoch, 22. Oktober, um 16 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge erinnern die Stadt und weitere Veranstaltenden an den 85. Jahrestag der Deportation Freiburger Jüdinnen und Juden in das südfranzösische Internierungslager Gurs. Im Anschluss findet ein Schweigemarsch zum Mantel-Mahnmal auf der Wiwili-Brücke statt. Dort werden Kränze niedergelegt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an dieser Gedenkfeier teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Gesellschaft, Pressemitteilungen, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Geisterstunde im Kunstmuseum Basel

Diesen Herbst und Winter widmet das Kunstmuseum Basel den unergründlichen Wesen eine umfangreiche Sonderausstellung

Am 20. September 2025 war es so weit, dass sich die Türen mit einem lauten Quietschen im Kunstmuseum Basel öffneten und ein fröstelnder Hauch durch die Räume schwebte, der die Welt der Geister beschwor.

Das Bild zeigt umherfliegende Gegenstände, die wie von Geisterhand bewegt werden. Kochtopf, Schere, Papier.
Thomas Demand /*1964)Ghost 2003, C-Print

Geister – Dem Übernatürlichen auf der Spur

hat die Kuratorin Eva Reifert zahlreiche Artefakte zusammen getragen – manche kitschig, andere künstlerisch wertvoll – und einen interessanten Beitrag im Katalog verfasst, der die „Welt der Geister“ in ihren historischen Kontext stellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Chatkontrolle – Die Digitale Gesellschaft sucht das Faxgerät des Digitalministeriums

Abstimmung der Regierungen über den Vorschlag im Rat der EU

Berlin, 4. Oktober 2025: Die Digitale Gesellschaft hat angesichts der aktuellen Diskussionen in der Bundesregierung dazu aufgerufen, das Faxgerät des Digitalministeriums zu finden. Hintergrund ist die Kontroverse um die Chatkontrolle – also der Plan der EU-Kommission, Anbieter von Messengerdiensten wie WhatsApp oder Signal zur Überwachung privater Nachrichten zu verpflichten. Der Digitalminister ist bislang auffällig unbeteiligt bei dem Thema, [1] obwohl die Pläne Expert*innen zufolge nicht nur das Grundrecht auf Privatsphäre, sondern auch die digitale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen gefährdet. [2] Der gemeinnützige Verein Digitale Gesellschaft e.V. appelliert darum an die Bevölkerung, Ministerien und Abgeordnete zu kontaktieren damit die deutsche Bundesregierung die Chatkontrolle stoppt – notfalls auch per Fax. [3]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Datenschutz, Digitalisierung, Gesellschaft, Politik, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Erstes KI-Musterverfahren zu unlizensierten Trainingsdaten

Sind Songtexte lizenzfreies Trainingsmaterial für generative KI-Anbieter?

Eine Urheberrechtlerin erklärt die Hintergründe zum Musterverfahren gegen OpenAI.

KI-Anbieter OpenAI hat seinen Chatbot ChatGPT mit Songtexten deutscher Stars trainiert – ohne Lizenz und Entschädigung. Die Verwertungsgesellschaft Gema klagt dagegen. Urheberrechtlerin Silke von Lewinski erklärt, warum dieses erste Musterverfahren in Deutschland gegen den KI-Anbieter nicht nur für Songschreiber wichtig ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutz, Digitalisierung, KI, Kunst, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Oberbürgermeister Martin Horn startet das Innovation Team (i-Team) von Bloomberg Philanthropies in der Stadtverwaltung Freiburg

Freiburg ist eine von 18 neuen Städten


Die internationale i-Team-Initiative, hat bereits über 100 Städte in 16 Ländern und vier Kontinenten mit mehr als 100 Millionen Einwohnern erreicht.

Gemeinsam geht mehr – Städte weltweit stehen vor immer komplexeren Herausforderungen: Klimawandel, Digitalisierung, Wohnraummangel oder soziale Ungleichheit lassen sich längst nicht mehr isoliert bewältigen. Sie erfordern Zusammenarbeit über Ämter-, Sektor- und Zuständigkeitsgrenzen hinweg. Genau hier setzt das Innovation Team (i-Team) von Bloomberg Philanthropies an, in das „Freiburg aufgenommen wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Digitalisierung, Politik, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Was verdienen Grundschullehrer:innen?

Deutschland an der OECD-Spitze

Lehrkräfte an deutschen Grundschulen verdienen im internationalen Vergleich besonders gut. Laut dem aktuellen Bericht OECD Education at a Glance 2025 liegt das durchschnittliche Jahresgehalt von Grundschullehrer:innen in Deutschland bei rund 91.950 US-Dollar (inklusive Zulagen und Vergütungen) – deutlich über dem OECD-Durchschnitt von 57.400 US-Dollar. Damit führt Deutschland die Liste der untersuchten Länder an.

Das Bild zeigt die Gehälter für Grundschullehrkräfte. Deutschland ist mit 91.950 € an der Spitze weltweit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Finanzen, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

30 Kinder aus Lviv zu Gast in Freiburg für Ferien-Sommercamp


Kinder dürfen sich vom Krieg erholen und nehmen an Trauma-Workshop teil

Es ist ein besonderes Ferienprogramm, das leider auch in diesem Jahr wieder angeboten wird, weil der russische Angriffskrieg noch immer in der Ukraine wütet: 30 Kinder aus Freiburgs ukrainischer Partnerstadt Lviv werden vom 25. August bis zum 5. September in Freiburg zu Gast sein. Die Kinder dürfen sich hier vom Alltag im Krieg in ihrer Heimat erholen. Bei dem Aufenthalt geht es aber nicht nur um Ablenkung oder ein reines Freizeitprogramm. Die Kinder, die ihre Väter im Krieg verloren haben, werden unter anderem von einer Psychologin begleitet. Neben sportlichen Freizeitaktivitäten wird mit den Kindern gezielt an der Bewältigung ihrer Erlebnisse gearbeitet. Dabei wird vor allem auf Kunsttherapie gesetzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Gesellschaft, Pressemitteilungen, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Satelliten enthüllen Plastik in der deutschen Landwirtschaft

Augsburger Wissenschaftler identifizieren 140.000 Hektar landwirtschaftlicher Fläche mit Plastikabdeckungen – mehr als frühere Schätzungen

Verschiedene Methoden, wie Kunststoff in der Landwirtschaft genutzt wird: Plastikmulchfolien am Boden (a), Plastikabdeckung als Tunnel (b) oder Plastikmulchfolien in einem Gewächshaus (c). © Universität Augsburg/Alessandro Fabrizi
Verschiedene Methoden, wie Kunststoff in der Landwirtschaft genutzt wird: Plastikmulchfolien am Boden (a), Plastikabdeckung als Tunnel (b) oder Plastikmulchfolien in einem Gewächshaus (c). © Universität Augsburg/Alessandro Fabrizi

Es ist eine moderne Errungenschaft, die der Landwirtschaft hilft, Erträge zu steigern, Wasser zu sparen und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren: Plastikfolien auf den Feldern. Sie kommen beim Anbau von Spargel, Erdbeeren und Gemüse zum Einsatz. Wie weit verbreitet der Einsatz der sogenannten „Plastikkultur“ in Deutschland ist, erfasst Alessandro Fabrizi, Arbeitsgruppe für Wasser- und Bodenressourcenforschung an der Universität Augsburg, mit weiteren Forschenden anhand von Satellitendaten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung, Gesundheit, Klima, Pressemitteilungen, Umweltschutz, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar